Ein großes Thema auch im agilen Kontext ist „Führung“. Spätestens seit Jurgen Appelos „Management 3.0“ mit den dazugehörigen Workouts aus „Managing for Happiness“ gibt es Handbücher und Ideen für eine moderne Art von Führung in agilem Kontext.
Continue ReadingWährend einer agilen Transition, also einer Veränderung von einem klassischen Unternehmen zu einem, das sich agil organisiert, spielen unterschiedliche Führungsstile eine große Rolle. Das Führungsbild der neuen Organisation unterschiedet sich teilweise fundamental von dem bisher gewohnten Bild und das hat massive Konsequenzen, die – ähnlich wie der Clash der Kulturen im Unternehmen – ihren Teil zum Scheitern von Agilität beitragen.
Führungskräfte heutzutage vernichten ihre Unternehmen. Sie richten sie nicht hin wie ein Henker, natürlich geschieht ihr Handeln nach bestem Wissen und Gewissen. Die Zerstörung erfolgt unbemerkt, schleichend wie ein nicht entdeckter Karies durch die Fokussierung auf Kunde und auf fachliche Themen. Unternehmen und ihre Führungskräfte müssen viel dazu lernen, um größere Schäden nachhaltig zu vermeiden.