Ein weiteres Jahr liegt hinter uns. Nachdem ich schon letztes Jahr von einem schweren Jahr gesprochen habe, war es dieses Jahr ungleich schwerer. Zu diesem Jahreswechsel fällt mir die Formulierung schwerer und sie wird noch persönlicher, als die Reflexion zum Jahr 2019.
Continue ReadingDas Zusammenleben der Menschen auf der Erde ist komplex. Das war es schon vor der Covid-19 Ausnahmesituation. Nur, so scheint mir, fällt uns das flächendeckender erst jetzt wirklich auf. Oder wir akzeptieren jetzt durch die Coronavirus-Pandemie breiter in der Gesellschaft, dass wir in einer komplexen Welt leben.
Continue ReadingImmer wieder begegnet mir im Alltag, in Literatur, in Leitsätzen: Wir müssen experimentieren. Wir bräuchten Experimente. Das ist mir nicht neu. Auch ich habe das immer wieder genau so oder ähnlich gesagt und geschrieben. Mittlerweile betrachte ich das kritischer.
Continue ReadingEin weiteres Jahr ist gelebt und wie viele Andere will auch ich einen Blick zurück und einen nach vorne wagen. Was ist in diesem Jahr passiert, was habe ich gelernt und was sind die Themen, die mich im nächsten Jahr beschäftigen werden? Wo stehe ich auf meiner Reise, was kann ich bereits und was will ich noch lernen?
Dieser Blogbeitrag ist mein wahrscheinlich bisher persönlichster. Die Entscheidung, ihn hier zu veröffentlichen, kann ich nicht genau begründen, habe ich dennoch bewusst getroffen.
Als Hirnforscher muss ich sagen: Dass wir für Geld arbeiten war die dümmste Idee, die wir in unserer Menschheitsgeschichte entwickeln konnten.
Gerald Hüther