Ende 2018 habe ich eine Umfrage über soziale Medien – vorrangig über Twitter – gestartet, in der ich wissen wollte, welche Werte Menschen persönlich für wichtig halten, wenn es um Zusammenarbeit geht. Die Aufgabe war, aus einem Set von 145 Begriffen die persönlich wichtigsten 20 auszuwählen oder gegebenenfalls noch eigene Begriffe zu ergänzen.
(mehr …)Führungskräfte heute müssen mehr fragen
Führungskräfte müssen mehr fragen, zuhören und zwischenmenschliche Beziehungen schaffen statt zu tun, zu sagen und zu belehren.
Agil: Nur für Könner?!
Berater und Autoren wie Lars Vollmer, Niels Pfläging und andere haben längst klar gestellt: Für die Lösung komplizierter Probleme reicht es aus, etwas zu kennen. Für komplexe Probleme braucht es Könner.
(mehr …)Vertrau mir einfach!
Immer wieder höre ich Aussagen wie: Vertraue mir, ich weiß was ich tue. Das geht in alle Richtungen. Mitarbeiter erwarten, dass andere Mitarbeiter ihnen vertrauen. Anbieter erwarten, dass die Kunden ihnen vertrauen, Teams erwarten, dass andere Teams oder Manager und Führungskräfte ihnen vertrauen. Natürlich erwarten Führungskräfte umgekehrt, dass ihre Teams oder Mitarbeiter ihnen vertrauen.
(mehr …)Team means trust
A team is not a group of people who work together. A team is a group of people who trust each other.Scott Mether
The best managers
The best managers figure out how to get great outcomes by setting the appropriate context, rather than by trying to control their people.Netflix
Wie motiviere ich mein Team? (Teil 2)
Im August 2014 habe ich darüber geschrieben, dass sich Motivation wie ein Akku sehen lässt, der immer wieder aufgeladen werden kann. Außerdem ist Motivation etwas, das man nicht direkt auslösen kann. Man kann aber Rahmenbedingungen schaffen, die das Entstehen von Motivation begünstigen. Was kann man also als Scrum Master oder Agile Coach tun?
(mehr …)