Ein wesentlicher Teil von Scrum ist das Arbeiten in Sprints. Ein Sprint beschreibt einen Zeitabschnitt, an dessen Beginn die Planung der Arbeit und an dessen Ende der Rückblick auf das Erreichte in dieser Zeit steht. Ziel für Entwickler ist es, ein aus ihrer Sicht erreichbares Ziel und einen guten Plan zur Zielerreichung zu entwickeln. Was, wenn der Plan nicht aufgeht?
(mehr …)Prime Directive
Ungeachtet dessen, was wir entdecken werden, müssen wir uns klar machen und davon überzeugt sein, dass jeder im Rahmen der in der jeweiligen Situation verfügbaren Mitteln, den bekannten Informationen und seinen Fähig- und Fertigkeiten sein Bestes gegeben hat.Norman Kerth
Mitarbeiter managen?
Die englischen Begriffe „Manager“ und „Leader“ lassen sich beide unter anderem mit „Leiter“ übersetzen. Schaut man sich weitere Übersetzungsmöglichkeiten an, wird der Unterschied zwischen einem „Manager“ und einem „Leader“ vor allem bei den Begriffen „Verwalter“ gegenüber „Anführer“ deutlich. Klarer wird es durch das Verb: „To manage“ heißt unter anderem „verwalten, regeln, steuern“. „To lead“ hingegen heißt „führen, leiten, vorangehen“.
(mehr …)Kontinuierliches Feedback
Kultur besteht nicht aus den Dingen, die gesagt werden. Kultur entsteht, besteht und verändert sich durch die Dinge, die gemacht werden. Wichtiger Bestandteil einer modernen Arbeitsumgebung sind kurze Iterationen mit anschließendem Feedback für eine kontinuierliche Verbesserung. Häufig sind aber in Unternehmen nicht nur kurze Iterationen, sondern auch das Thema „Feedback“ nicht ganz einfach. Viele Mitarbeiter sind es weder gewohnt, Feedback einzuholen, entgegen zu nehmen oder zu geben und da Kultur aus den Dingen besteht, die gemacht werden, gibt es in vielen Unternehmen keine Feedback-Kultur.
(mehr …)Positive Verstärkung
Positive Verstärkung ist das effektivste Mittel, um menschliches Verhalten zu verändern.Peter Behrendt (Freiburger Erfolgsfaktoren-Führung)
Führung: worauf es ankommt
Götz Werner, Gründer, ehemaliger Geschäftsführer und jetzt Mitglied im Aufsichtsrat der DM Drogeriemarkt-Kette hat mit seiner sich unkonventionell an Dialog statt an Anweisung ausgerichteten und auf den Grundwerten Verständnis und Respekt basierenden Unternehmensführung ein erfolgreiches Unternehmen mit rund 2.900 Filialen in zwölf europäischen Ländern, knapp 50.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von zuletzt 7,7 Milliarden Euro aufgebaut.
(mehr …)Vertrauen: erst geben, dann erhalten
Karl-Erik Sveiby ist ein schwedischer Wissenschaftler im Wissensmanagement. Er sagte mal, dass Vertrauen die Bandbreite der Kommunikation sei. Anders könnte man auch sagen: Wenn du der Quelle nicht vertraust, dann bekommst du aus dieser Quelle keine Informationen.
(mehr …)