Egal, in welchem Kontext wir arbeiten: die Leistung ist das Maß, nach dem wir häufig bewertet werden und auch selbst bewerten. Nun stellt sich immer wieder die Frage, wie leistungsfähig Menschen und Teams sind und was man tun kann, um Leistungsfähigkeit steigern zu können. Aber was bedeutet Leistung überhaupt und was hat darauf Einfluss?
(mehr …)Nebenwirkungen von Teams
Wenn die Umgebung zu komplex ist, als dass ein einzelner Mensch die darin vorkommenden Probleme und Herausforderungen alleine lösen könnte, bilden wir oder bilden sich Teams. Und diese Teams sollten – das wissen wir längst – nicht zu groß und nicht zu klein sein. Sie brauchen alle Fähigkeiten die benötigt werden, um das Problem zu lösen und sollten divers aufgestellt sein. Was aber ist ein Team? Und was für ungewollte Nebeneffekte können auftreten?
(mehr …)Besser als Feedback
Im vorherigen Beitrag ging es um (kritisches) Feedback und warum wir damit aufhören sollten. Besser als eine rückwärts gewandte Rückmeldungen ist es, Menschen in erfolgreichen Situationen zu bestärken. Wie können Menschen Andere bei ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen, wenn kritisches Feedback kein guter Weg ist?
(mehr …)Schluss mit Feedback
Alle reden ständig von Feedback. Davon, wie wichtig das sei. Manche weiten das aus zur Forderung von einer Feedbackkultur. Als entscheidende Grundlage für eine stetige Verbesserung von Menschen und Unternehmen. Dabei ist es überhaupt nicht das, was uns wirklich in einer lernenden Organisation weiterhilft. Klingt komisch, ist aber so.
(mehr …)Keine Diskussion!
Wer mich kennt, der weiß, dass ich gerne diskutiere. Ich komme aus einer Familie – väterlicherseits – die insgesamt sehr gerne diskutiert. Das habe ich gelernt, ich fühle mich dabei sicher und entsprechend wohl. Ob gezielt oder ungeplant – an meine Kinder habe ich das auch weiter gegeben. Jetzt habe ich also drei Kinder, die mit ihren kindlichen und jugendlichen Jahren bereits gerne diskutieren – und zwar ständig und bei allem.
(mehr …)Working Out Loud ist keine Change-Methode
Eine der Methoden aus dem New Work-Dunstkreis, um die aktuell gefühlt der größte Hype gemacht wird, ist Working Out Loud (WOL). Für die, die es nicht kennen: Menschen, die in der Regel sonst nichts miteinander zu tun haben, findet sich freiwillig in einer kleinen Gruppe zusammen, einem sogenannten Circle.
(mehr …)Kompass für Agilität in der Bildung
Mit YNEO haben wir im Rhein Main Gebiet die Initiative „Neustart Bildung“ gestartet. Hier veranstalten wir MeetUps zu neuen Ansätzen in der Bildung. In dem Zusammenhang sind wir in den Austausch gegangen mit den Kolleginnen und Kollegen von eduScrum. Der niederländische Lehrer Willy Wijnands ist Erfinder von eduScrum und hat im April 2016 bei einem Scrum Gathering in Orlando mit einigen anderen den „Agile in Education Compass“ entwickelt.
(mehr …)