Veränderung verstehen. Zukunft gestalten. Zusammenarbeit verbessern.

V

Hey, ich bin Daniel Dubbel

Veränderung braucht Richtung, Orientierung und Erfahrung.
Als IT Executive begleite ich Entscheiderinnen und Entscheider dabei, Wertschöpfung, Strukturen und Zusammenarbeit in Organisationen zukunftsfähig zu gestalten – mit strategischem IT-Verständnis, agiler Haltung und einem klaren Blick fürs Wesentliche.
Denn Veränderung wirkt nur, wenn sie etwas bewegt. Mehr zu mir.

Latest stories

5 Prinzipien für Transformationen

Es gibt viele unterschiedliche Meinungen, wie eine agile Transformation gut gestartet und durchgeführt wird. Die einen plädieren für den Start mit vielen Teams gleichzeitig, die anderen für ein vorsichtiges Ausprobieren in einem Team. Manche wollen bottom up vorgehen, während andere von top down überzeugt sind. Die einen sind überzeugt davon, dass Kulturänderung der Weg ist, die anderen, dass das...

Was du nicht willst, das man dir tut…

In einem bekannten Sprichwort heißt es: “Was du nicht willst, das man dir tut, das füge auch keinem anderen zu.” Ein guter Grundsatz in der Zusammenarbeit. Vor allem, wenn man etwas genauer hin liest. Denn es geht nicht nur um ein Credo, wie man selbst mit anderen Menschen umgehen sollte. In diesem Beitrag geht es mir mehr um den ersten Teil des Sprichworts.

Kommunikation, verstehste?

Neulich sagte ein Kollege zu mir: das Projekt steht und fällt mit guter Kommunikation. Auch wenn es manchmal noch weitere Faktoren gibt, spielt Kommunikation eine wesentliche, vielleicht die entscheidende Rolle in Zusammenarbeit. Die Herausforderung: Kommunikation kann weder von Missverständnissen gänzlich befreit noch vermieden werden. Um hier erfolgreicher zu kommunizieren, muss man kein...

Nutzer involvieren

Im gerade stattfindenden Product Owner Barcamp hat ein Teilnehmer die Frage aufgeworfen, ob und wie Nutzer stärker in die Entwicklung von Produkten involviert werden können. “Review 4 Real – in touch with true customers” war der Titel. Aufhänger war das Scrum Review Meeting und die Frage, ob und wie Nutzer einbezogen werden.

Agiles Mindset ist nicht das Ziel

Auch wenn es die Wenigsten gerne hören werden: Wir sollten aufhören, dauernd über das agile Mindset zu sprechen. Auch wenn es eines der Lieblings-Buzzwords in der agilen Community ist. Überall und immer geht es um das agile Mindset, das gebraucht wird und wäre es da, wäre alles viel einfacher.

Kein Lob, keine Komplimente

Wir alle kennen das: Nach einer anstrengenden und gut erledigten Aufgabe freuen wir uns über Anerkennung. Auch wenn es immer noch Unternehmen und Kollegen so wie Vorgesetzte gibt, die nach dem Stromberg-Prinzip “nicht gemeckert ist gelobt genug” agieren, gibt es wohl kaum jemanden, dem der Wert von Anerkennung für ein motivierendes Arbeitsumfeld nicht bewusst wäre.

Share

Categories

Archiv

Benachrichtige mich bei neuen Beiträgen