Category

Organisationen

O

Resiliente Organisation

Agile Transformation, agile Organisation, agile Führung, agile Arbeitsformen: alles muss heutzutage irgendwie agil sein. Das klingt angesagt, erzeugt Aufmerksamkeit und beschreibt in vielen Fällen gar nicht unbedingt das, was das eigentliche Ziel sein sollte. Oder es beschreibt neu, was bereits anders formuliert schon da war.

Agilität: Führung neu denken

Für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft in einer komplexen Welt hat zentrales kontrollieren, verwalten und managen von Aufgaben und Arbeit keine hohe Relevanz in der Führung. Nicht, dass nicht auch Aufgaben in diesem Bereich weiter bestehen – sie können und sollten aber keine große Rolle mehr in zentraler top-down gesteuerter Führung spielen. Klassisches Management wird immer...

Agile Rollen: Kompetenzen

Echtes und erfolgreiches agiles Arbeiten zum Lösen komplexer Probleme basiert auf einem Menschenbild, nach dem Menschen grundsätzlich zugetraut wird, dass sie aus sich heraus motiviert die beste Leistung bringen. Das in tayloristischen Unternehmen auch heute häufig noch der Arbeit zu Grunde liegende Menschenbild geht eher davon aus, dass Menschen durch Anreize motiviert und kontrolliert werden...

Es geht nicht um Selbstorganisation

Längst ist vielen Unternehmen klar, dass Agilität nicht das Ziel, sondern ein Mittel zum Zweck ist. Die Diskussion über den Zweck will ich an dieser Stelle nicht aufmachen. Mir geht es um etwas Anderes: Mir geht es um Manager aus Unternehmen, die vermeintlich erkannt haben, dass Agilität nicht immer die Lösung ist, die stattdessen auf Selbstorganisation setzen.

Das Problem mit dem Purpose

Ein aktuell besonders präsenter Begriff im “New Work”-Hype ist Purpose – also die Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns als Mitarbeiter einer Organisation. Man ist sich einig, dass Sinnhaftigkeit der Arbeit etwas besonders erstrebenswertes ist. Oft werden sich davon zwei zentrale Dinge versprochen.

5 Prinzipien für Transformationen

Es gibt viele unterschiedliche Meinungen, wie eine agile Transformation gut gestartet und durchgeführt wird. Die einen plädieren für den Start mit vielen Teams gleichzeitig, die anderen für ein vorsichtiges Ausprobieren in einem Team. Manche wollen bottom up vorgehen, während andere von top down überzeugt sind. Die einen sind überzeugt davon, dass Kulturänderung der Weg ist, die anderen, dass das...

Agiles Mindset ist nicht das Ziel

Auch wenn es die Wenigsten gerne hören werden: Wir sollten aufhören, dauernd über das agile Mindset zu sprechen. Auch wenn es eines der Lieblings-Buzzwords in der agilen Community ist. Überall und immer geht es um das agile Mindset, das gebraucht wird und wäre es da, wäre alles viel einfacher.

Share

Categories

Archiv

Benachrichtige mich bei neuen Beiträgen
error

Weiterempfehlung? Danke für die Unterstützung!