TagAgilität

Agilität ist mehr als Flexibilität

A

Es gibt eine ganze Reihe von Faktoren, die einen Einfluss darauf haben, dass Agilität nicht in die Gänge kommt oder dass “Agilität” scheitert. Sehr häufig ist die Ausgangsbasis schlicht ein einfaches Missverständnis oder ein Unverständnis darüber, was Agilität oder “agil sein” eigentlich bedeutet. Dazu gehört auch der Irrglaube, dass Agilität und Flexibilität das Gleiche sind.

(mehr …)

Warum Agilität scheitert

W

Agilität will jeder haben. Keiner möchte zu den “ewig Gestrigen” gehören. Kaum ein Unternehmen möchte nicht mitschwimmen. Denn natürlich hat jeder verstanden, wie wichtig Agilität ist. Jedem ist klar – die neue digitale Gesellschaft macht es nötig. Alle sind dabei und alle machen das schon längst. Und trotzdem scheitern irgendwann viele Initiativen, werden gute Ideen nicht zu Ende geführt und man besinnt sich zurück auf eine moderner angepinselte Version der alten Strukturen und Ideen, in denen man sich sicher und geborgen fühlt.

(mehr …)

Facilitator Team statt Scrum Master

F

In den vergangenen drei Blog-Beiträgen habe ich festgestellt, dass sich Scrum Master wirtschaftlich nicht rechnen und dauerhaft mit den Aufgaben als Scrum Master häufig nicht zufrieden sind, dass die eigentliche Aufgabe die kontinuierliche Verbesserung der Zusammenarbeit ist und dass die Erwartungen an die Rolle zu hoch sind. Gleichzeitig halte ich an agilen Methoden fest und bin überzeugt, dass Scrum ein gutes Werkzeug ist. Wie aber kann man dann die Rolle des Scrum Masters in einer Organisation neu denken?

(mehr …)

Share

Categories

Archiv

Benachrichtige mich bei neuen Beiträgen
error

Weiterempfehlung? Danke für die Unterstützung!