Es gibt viele unterschiedliche Meinungen, wie eine agile Transformation gut gestartet und durchgeführt wird. Die einen plädieren für den Start mit vielen Teams gleichzeitig, die anderen für ein vorsichtiges Ausprobieren in einem Team. Manche wollen bottom up vorgehen, während andere von top down überzeugt sind. Die einen sind überzeugt davon, dass Kulturänderung der Weg ist, die anderen, dass das...
Agiles Mindset ist nicht das Ziel
Auch wenn es die Wenigsten gerne hören werden: Wir sollten aufhören, dauernd über das agile Mindset zu sprechen. Auch wenn es eines der Lieblings-Buzzwords in der agilen Community ist. Überall und immer geht es um das agile Mindset, das gebraucht wird und wäre es da, wäre alles viel einfacher.
Kein Lob, keine Komplimente
Wir alle kennen das: Nach einer anstrengenden und gut erledigten Aufgabe freuen wir uns über Anerkennung. Auch wenn es immer noch Unternehmen und Kollegen so wie Vorgesetzte gibt, die nach dem Stromberg-Prinzip “nicht gemeckert ist gelobt genug” agieren, gibt es wohl kaum jemanden, dem der Wert von Anerkennung für ein motivierendes Arbeitsumfeld nicht bewusst wäre.
Organisationsrebellen? Besser nicht!
Immer häufiger läuft mir der Begriff „Organisationsrebell“ über den Weg. Und nach anfänglichem „hey, das ist cool“ komme ich nach weiteren Überlegungen zu einem anderen Punkt. Vielleicht liegt es ja an meiner pazifistischen Ader und meiner Assoziation mit dem Begriff Rebell oder schlichtweg mit meiner Vorstellung von Veränderung in Unternehmen. Ich glaube nicht, dass es Organisationsrebellen...
Selbst ist das Team
Eigenverantwortliches Handeln von Menschen in interdisziplinären Teams ist eine der ebenso großen wie entscheidenden Veränderungen, die nötig sind um schnell und gut auf Veränderungen reagieren zu können. Dabei geht es auch immer darum, Probleme zu lösen.
Gefühl und Wirklichkeit
Es gibt viele Gründe, warum Agilität scheitert. Aber scheitert der Wandel zu agilen Arbeitsweisen hin zu einer agilen Organisation wirklich? Ist es nicht manchmal nur das Gefühl, dass Agilität scheitert, dass keine Veränderung stattfindet und alles beim Alten bleibt?
Clash der Kulturen
Die Kultur ist der Schatten einer Organisation. Kultur zeigt sich in dem was auch ohne explizite Regeln und Prozesse passiert. Und damit zeigt die Kultur auch, wie ein Unternehmen wirklich ist, ganz unabhängig davon, was explizit kommuniziert oder propagiert wird.