Auch wenn es die Wenigsten gerne hören werden: Wir sollten aufhören, dauernd über das agile Mindset zu sprechen. Auch wenn es eines der Lieblings-Buzzwords in der agilen Community ist. Überall und immer geht es um das agile Mindset, das gebraucht wird und wäre es da, wäre alles viel einfacher.
Organisationsrebellen? Besser nicht!
Immer häufiger läuft mir der Begriff „Organisationsrebell“ über den Weg. Und nach anfänglichem „hey, das ist cool“ komme ich nach weiteren Überlegungen zu einem anderen Punkt. Vielleicht liegt es ja an meiner pazifistischen Ader und meiner Assoziation mit dem Begriff Rebell oder schlichtweg mit meiner Vorstellung von Veränderung in Unternehmen. Ich glaube nicht, dass es Organisationsrebellen...
Gefühl und Wirklichkeit
Es gibt viele Gründe, warum Agilität scheitert. Aber scheitert der Wandel zu agilen Arbeitsweisen hin zu einer agilen Organisation wirklich? Ist es nicht manchmal nur das Gefühl, dass Agilität scheitert, dass keine Veränderung stattfindet und alles beim Alten bleibt?
Falsch dimensioniert
Ein häufiger Grund für das Scheitern von Agilität in Unternehmen schon bei der Einführung ist eine falsche Dimensionierung. Menschen an sich sind zwar anpassungsfähig und im Kern agil, auch wenn sie nicht immer offen für Neues sind und an Gewohnheiten hängen. Einführungsprojekte für Agilität werden aber meistens in bestehenden Unternehmensstrukturen und nicht aus dem Blickwinkel...
Sparwahn: Agilität machen und lassen
Nicht nur Missverständnisse über den Unterschied von Agilität und Flexibilität sowie Scrum und Agil und die Angst vor Neuem mit Hang zu Gewohntem sind Gründe für häufiges Scheitern von Agilität. Auch ein Sparwahn an falscher Stelle trägt oft seinen Teil dazu bei, dass sich eine agile Grundhaltung nicht in Unternehmen einstellt.
Angst vor Neuem und geliebtes Altes
Menschen sind sehr anpassungsfähig. Ohne diese Fähigkeit wäre die Menschheit nicht da, wo sie jetzt ist. Trotzdem hält sich der Mythos, dass Veränderung schwer sei und Menschen, die sich mit Veränderung zum Beispiel in Unternehmen beschäftigen, bestätigen: es geht nicht schnell, ist viel Arbeit und mit hohen Widerständen verbunden. Auf den ersten Blick passt das nicht zusammen. Menschen sind...
Warum Agilität scheitert
Agilität will jeder haben. Keiner möchte zu den “ewig Gestrigen” gehören. Kaum ein Unternehmen möchte nicht mitschwimmen. Denn natürlich hat jeder verstanden, wie wichtig Agilität ist. Jedem ist klar – die neue digitale Gesellschaft macht es nötig. Alle sind dabei und alle machen das schon längst. Und trotzdem scheitern irgendwann viele Initiativen, werden gute Ideen nicht zu...