Im Buch „Der Minutenmanager“ von Kenneth Blanchard gibt es einen Absatz, in dem ein neuer Projektleiter den Minutenmanager und seine Denkweise schnell kennenlernt. Der Projektleiter ruft den Minutenmanager an und der kurze Dialog geht ungefähr so: „Sehr geehrter Herr Minutenmanager, ich habe hier ein Problem…“. Da unterbricht der Minutenmanager den Projektleiter und sagt: „Das ist gut, denn...
Lessons Learned? Verschwendung!
Ein typisches Element klassischen Projektmanagements ist „Lessons Learned“ – eine bestenfalls systematisch erfasste Dokumentation von in Projekten neu erlangtem Wissen und Erfahrungen, die wiederum neuen Projekten zur Verfügung gestellt werden.
War for Talents: ein Holzweg
Seit Jahren geistert “War for Talents” durch die Geschäftswelt und genau so lange störe ich mich an dieser Begrifflichkeit. Wirft man die Suchmaschine dazu an, erscheinen mehr als 86,5 Millionen Einträge von wissenschaftlichen Beiträgen über Blog-Posts bis hin zu Wikipedia-Artikeln und Hinweisen auf Bücher.
Netzwerkorganisationen sind nicht das Ziel
Netzwerke in Organisationen sind etwas Tolles. Sich mit Gleichgesinnten spontan zu Themen auszutauschen, die man gemeinsam interessant findet, macht Spaß und bringt oft alle Beteiligten weiter. Jeder von uns hat sicher schon mal den Kontrast erlebt, wie viel einfacher und schneller eine Zusammenarbeit stattfinden kann, wenn man die “offiziellen” Wege über Hierarchieebenen und Gremien einfach mal...
(Virtuelle) Meetings wertvoll gestalten
Die Corona-Pandemie stellt uns in der Zusammenarbeit vor Herausforderungen. Gerade in der Zeit, in der sich die Art der Zusammenarbeit durch das ausschließliche Arbeiten aus den Home Offices stark verändert hat, ist es besonders wichtig, die Zusammenarbeit zu reflektieren und kontinuierlich zu verbessern. Wie können wir verteilt, gleichzeitig gemeinsam und dabei möglichst interaktiv arbeiten?
Silos: Ein Zeichen von Agilität in Organisationen?
Der Weg zu einer agilen Organisation bringe nahezu gezwungenermaßen den Abbau von Silos mit sich. Das ist eine Aussage, die mir häufig begegnet, getoppt nur von der Annahme, agile Organisationen seien frei von Hierarchien und es gäbe keine Führung(skräfte) mehr. Ich behaupte umgekehrt: Viele Silos sind ein Zeichen von ausgeprägter Agilität in Organisationen.
Zusammenarbeit trotz Homeoffice
In aktuellen Zeiten des neuartigen Corona-Virus, in denen Menschen in zweiwöchige Quarantäne müssen, mehr und mehr Veranstaltungen abgesagt werden, das öffentliche Leben nach und nach eingeschränkt werden muss um die Verbreitung zu verlangsamen, fordern auch kleine und große Firmen ihre Mitarbeiter auf, große Menschenmengen – auch in Büros – zu vermeiden. Gesundheit und ein guter...