TagLernen

OKR: eine kritische Betrachtung

O

Warum einen Beitrag zu OKR? Weil diese Methode aktuell besonders beliebt ist. Es gibt einen regelrechten Hype um das Thema. Eine Betrachtung der Schwächen nehme ich aktuell kaum wahr und wenn, dann beschränkt sie sich oberflächlich nur auf die Umsetzung. Ein Hinterfragen der grundsätzlichen Annahmen hinter der Methode vermisse ich – also will ich versuchen, hier einen Beitrag zu einem besseren Verständnis zu liefern.

(mehr …)

Probleme lösen in Komplexität

P

Im Buch „Der Minutenmanager“ von Kenneth Blanchard gibt es einen Absatz, in dem ein neuer Projektleiter den Minutenmanager und seine Denkweise schnell kennenlernt. Der Projektleiter ruft den Minutenmanager an und der kurze Dialog geht ungefähr so: „Sehr geehrter Herr Minutenmanager, ich habe hier ein Problem…“. Da unterbricht der Minutenmanager den Projektleiter und sagt: „Das ist gut, denn zum Lösen von Problemen habe ich Sie eingestellt!“ und legt auf.

(mehr …)

Nicht geschimpft ist genug gelobt

N

Dieses schwäbische Sprichwort wird häufig mit deutschem Führungsverständnis verbunden. In einem gleichnamigen Artikel der Süddeutschen Zeitung aus dem Mai 2010 heißt es, „dass nichts motivierender ist als Anerkennung einer Leistung.“ Die Aussage teile ich, habe aber bereits vor zwei Jahren in meinem Blogbeitrag festgestellt, dass Dankbarkeit die bessere Alternative zu Lob oder Komplimenten ist.

(mehr …)

Share

Categories

Archiv

Benachrichtige mich bei neuen Beiträgen
error

Weiterempfehlung? Danke für die Unterstützung!