Im Englischen gibt es die beiden Begriffe “responsible” und “accountable”. Die Begriffe haben eine ähnliche Bedeutung, sind aber ganz und gar nicht dasselbe. Responsible bedeutet zuständig. Accountable hingegen lässt sich mit verantwortlich übersetzen. Warum ist der Unterschied wichtig und was macht den Unterschied aus?
(mehr …)Gut organisiert arbeiten
Francesco Cirillo hat die Pomodoro Technique für die Organisation der eigenen Arbeit entwickelt und ein Buch darüber geschrieben. Die darin beschriebene Technik soll dabei helfen, effektiv zu arbeiten, indem man sich in kurzen Abschnitten ohne Ablenkung hoch konzentriert und fokussiert einzelnen Themen widmet.
(mehr …)Kleine Teams: Warum und wie?
In der sich schnell verändernden Geschäftswelt von heute sind kleine Teams eine gute Strategie für den Erfolg von Unternehmen. Jeff Bezos, Gründer von Amazon, hat diesbezüglich mal die „Zwei-Pizzen-Regel“ aufgestellt: Ein Team sollte maximal so groß sein, dass zwei Pizzen ausreichen, um jedem ausreichend zu Essen zu geben. Daraus ergeben sich Teams in einer Größe von 8 bis 12 Personen.
(mehr …)Wissen statt Annahmen
In einem komplexen Umfeld das richtige Maß zu finden erscheint mir als eine der großen Herausforderungen in der Softwareentwicklung. Die Entscheidung, wann Wissen ausreicht, muss immer wieder aufs Neue gefällt werden und ist ausschlaggebend für ein effizientes Arbeiten.
(mehr …)Get it Done!
Get it Done! – 35 Gewohnheiten produktiver Menschen als Grafik (von Catherine Clifford)
(mehr …)Holacracy und Scrum
Der Begriff Holacracy (en) geistert verstärkt durch das Internet und taucht damit auch hierzulande vermehrt auf. Es handelt sich dabei um eine von Unternehmer Brian Robertson entwickelte Sozialtechnik für agile und zielgerichtete Strukturen in Organisationen. Unter der Idee, Management ohne Manager zu gestalten sind klare Verantwortlichkeiten, hohe Transparenz und die Möglichkeit, sich durch alle Ebenen hindurch beteiligen zu können, wesentliche Bestandteile von Holacracy.
(mehr …)Effizienz in Unternehmen
Unternehmen, die ihr Geld mit wissensbasierter Arbeit verdienen, haben längst erkannt: ihre Mitarbeiter sind ihr Kapital. Dem tragen sie mehr oder weniger intensiv Rechnung, indem sie in die Weiterbildung der Mitarbeiter investieren. Für viele dieser Unternehmen spielt eine effiziente Erledigung der Aufgaben eine wichtige Rolle, um mit diesem Wettbewerbsvorteil erfolgreich am Markt bestehen zu können. Ein Unternehmen, bei dem das keine Rolle gespielt hätte, habe ich noch nicht erlebt.
(mehr …)