If Agile doesn’t work: Use your brain before applying rules; Always use different people’s perspectives; Assume every good practice depends on context; Never stop running experiments; Grow new processes together; Try to shorten all feedback loops; And steal good ideas from others, but tweak them to your needs.Jurgen Appelo
Mitarbeiter managen?
Die englischen Begriffe „Manager“ und „Leader“ lassen sich beide unter anderem mit „Leiter“ übersetzen. Schaut man sich weitere Übersetzungsmöglichkeiten an, wird der Unterschied zwischen einem „Manager“ und einem „Leader“ vor allem bei den Begriffen „Verwalter“ gegenüber „Anführer“ deutlich. Klarer wird es durch das Verb: „To manage“ heißt unter anderem „verwalten, regeln, steuern“. „To lead“ hingegen heißt „führen, leiten, vorangehen“.
(mehr …)Nimm es selbst in die Hand
Wenn ich Kollegen in meiner Rolle als Scrum Master und Teamleiter begleite und beobachte stelle ich fest: es gibt die erfolgreichen und die weniger erfolgreichen. In der Regel ist das auch gleichbedeutend mit: es gibt die Kollegen, mit denen man (ich) gerne zusammen arbeitet und die, mit denen man das weniger gern macht. Aber was ist es, was die erfolgreichen Menschen anders machen? Was ist es, dass man mit ihnen lieber zusammen arbeitet, als mit anderen?
(mehr …)Vertrauen: erst geben, dann erhalten
Karl-Erik Sveiby ist ein schwedischer Wissenschaftler im Wissensmanagement. Er sagte mal, dass Vertrauen die Bandbreite der Kommunikation sei. Anders könnte man auch sagen: Wenn du der Quelle nicht vertraust, dann bekommst du aus dieser Quelle keine Informationen.
(mehr …)Mit Spaß haben Ernst machen
Vor mehr als zwei Jahren habe ich bereits über den Flow-Zustand der Glücksforscher und zu der Frage, warum es Spaß machen sollte bei der Arbeit, etwas geschrieben. Über ein Projekt eines großen deutschen Autoherstellers bin ich wieder auf das Thema gestoßen, das meiner Meinung nach weiterhin oft als Nebensächlichkeit abgetan, als unwichtig deklariert wird und damit nicht die Aufmerksamkeit bekommt, die es braucht. Spaß bei der Arbeit zu haben sollte deutlich ernster genommen werden.
(mehr …)Good Leaders
Good leaders make people feel that they’re at the very heart of things, not at the periphery.Warren Bennis
Intelligentere Team-Mitglieder = bessere Team-Ergebnisse?
In meinem vorangegangenen Artikel „Experte oder nicht Experte, das ist hier die Frage“ widmete ich mich bereits der Frage, ob man in Teams unbedingt auf Experten und ihr Wissen setzen sollte und welche Vorteile es haben kann, eher auf Experten zu verzichten. Wenn man Experten als „dominante Personen“ innerhalb eines (Entwicklungs)Teams sieht, dann unterstreicht eine neue Studie, die am 30.09.2012 veröffentlicht wurde, diese Aussage. In dieser Studie wurden knapp 700 Personen in Gruppen zwischen zwei und fünf zusammen gebracht und mussten gemeinsam Textaufgaben und Logikrätseln lösen und sich Aufgaben wie dem Brainstormings oder Verhandlungen stellen.
(mehr …)