Veränderung verstehen. Zukunft gestalten. Zusammenarbeit verbessern.

V

Hey, ich bin Daniel Dubbel

Veränderung braucht Richtung, Orientierung und Erfahrung.
Als IT Executive begleite ich Entscheiderinnen und Entscheider dabei, Wertschöpfung, Strukturen und Zusammenarbeit in Organisationen zukunftsfähig zu gestalten – mit strategischem IT-Verständnis, agiler Haltung und einem klaren Blick fürs Wesentliche.
Denn Veränderung wirkt nur, wenn sie etwas bewegt. Mehr zu mir.

Latest stories

Möglichkeiten sehen

Erfolgreiche Führungskräfte sehen Möglichkeiten in jeder Schwierigkeit statt Schwierigkeiten in jeder Möglichkeit.Reed Markham

Schätzungen – muss das denn sein?

Wäre es nicht schön, wenn man in die Zukunft blicken könnte? Man wüsste beispielsweise die Lottozahlen oder könnte möglichen Rahmenbedingungen in der Zukunft bereits in der Gegenwart begegnen. Auch in der Softwareentwicklung wollen wir gerne die Zukunft vorhersagen. Wir nennen das dann Aufwandsschätzung und glauben oder hoffen, dass wir durch besonders ausgefeilte Techniken in die Zukunft blicken...

Mit Spaß haben Ernst machen

Vor mehr als zwei Jahren habe ich bereits über den Flow-Zustand der Glücksforscher und zu der Frage, warum es Spaß machen sollte bei der Arbeit, etwas geschrieben. Über ein Projekt eines großen deutschen Autoherstellers bin ich wieder auf das Thema gestoßen, das meiner Meinung nach weiterhin oft als Nebensächlichkeit abgetan, als unwichtig deklariert wird und damit nicht die Aufmerksamkeit...

Mut zu standortübergreifender Arbeit

Über den Agile Good Practice Circle hatte ich die Gelegenheit, als Testperson an dem neuen Online-Seminar Virtual-Ting der Loop-2.net GmbH teilzunehmen. In dem Seminar geht es um Methoden, standortübergreifend effiziente Meetings machen zu können. Auch wenn sich die Arbeit in Teams nicht auf reine Meetings beschränkt, nehmen sie – je nachdem wie weit man den Begriff auslegen will – einen...

Ja zu verteilten Teams?!

Der Anspruch agiler Methoden wie Scrum ist es, dass Menschen möglichst zusammen an einem Ort sitzen. Das steht in einem gewissen Widerspruch zur sich verändernden Gesellschaft, in der Mitarbeiter ihr Büro in Form von multifunktionalen Smartphones und Tablets immer in der Jackentasche dabei haben. Längst wird nicht mehr nur am Arbeitsplatz im Büro gearbeitet, sondern unterwegs im Zug, in Cafés, in...

Management 2.0 MOOC – (m)ein Fazit Teil 2

Ein Management alter Schule mit Zuckerbrot und Peitsche passt längst nicht mehr in die komplexer werdende Wissensgesellschaft von heute. Starre Top-Down-Strukturen erfüllen die Forderung an immer schnellere Reaktionszeiten nicht. Technologischer Wandel, die viel stärkere Vernetzung und das große Selbstbewusstsein der Generation Y bieten nicht nur neue Möglichkeiten, sondern erfordern auch andere...

Management 2.0 MOOC – (m)ein Fazit Teil 1

Management 2.0 ist in aller Munde, manche sind ganz schnell und reden schon von Management 3.0. Letztendlich geht es um moderne und zur Zeit passende Management-Formen. Und was eignet sich besser für das Kennenlernen moderner Lernformate, als ein modernes Thema, das dazu passt. Also widmete sich ein von Cogneon organisierter Massive Open Online Course (MOOC) diesem Thema und im ersten Teil meines...

Share

Categories

Archiv

Benachrichtige mich bei neuen Beiträgen