Veränderung verstehen. Zukunft gestalten. Zusammenarbeit verbessern.

V

Hey, ich bin Daniel Dubbel

Veränderung braucht Richtung, Orientierung und Erfahrung.
Als IT Executive begleite ich Entscheiderinnen und Entscheider dabei, Wertschöpfung, Strukturen und Zusammenarbeit in Organisationen zukunftsfähig zu gestalten – mit strategischem IT-Verständnis, agiler Haltung und einem klaren Blick fürs Wesentliche.
Denn Veränderung wirkt nur, wenn sie etwas bewegt. Mehr zu mir.

Latest stories

Sprints verlängern um Sprint-Ziele zu erreichen?

Ein wesentlicher Teil von Scrum ist das Arbeiten in Sprints. Ein Sprint beschreibt einen Zeitabschnitt, an dessen Beginn die Planung der Arbeit und an dessen Ende der Rückblick auf das Erreichte in dieser Zeit steht. Ziel für Entwickler ist es, ein aus ihrer Sicht erreichbares Ziel und einen guten Plan zur Zielerreichung zu entwickeln. Was, wenn der Plan nicht aufgeht?

Prime Directive

Ungeachtet dessen, was wir entdecken werden, müssen wir uns klar machen und davon überzeugt sein, dass jeder im Rahmen der in der jeweiligen Situation verfügbaren Mitteln, den bekannten Informationen und seinen Fähig- und Fertigkeiten sein Bestes gegeben hat.Norman Kerth

Verantwortlich statt zuständig

Im Englischen gibt es die beiden Begriffe “responsible” und “accountable”. Die Begriffe haben eine ähnliche Bedeutung, sind aber ganz und gar nicht dasselbe. Responsible bedeutet zuständig. Accountable hingegen lässt sich mit verantwortlich übersetzen. Warum ist der Unterschied wichtig und was macht den Unterschied aus?

Wettbewerbsvorteil Fehlerkultur

Fehler sind schlecht und wer Fehler macht, der ist auch schlecht! Das haben wir schon in unserer Kindheit gelernt. Fehler werden bestraft, man bekommt schlechte Noten, Ärger oder ähnliches mehr. Diese Haltung und Herangehensweise sitzt tief, wird gleichzeitig aber zunehmend zu einem Problem. So lange Fehler als etwas Schlechtes gesehen oder sogar bestraft werden, so lange wird es kaum einen...

Verantwortlichkeit

Accountability is a personal choice to rise above one’s circumstances and demonstrate the ownership necessary for achieving desired results.Tom Smith, Roger Connors, Craig Hickman

Was Drucker und Teams gemeinsam haben

In der kurzen Kanban-Einführung “Stop Starting, Start Finishing” von IT-Agile beschreibt Autor Arne Roock unter anderem den Wert eines guten Arbeitsflusses. In der Erklärung vergleicht er den Arbeitsfluss mit einem Drucker, der natürlich nicht schneller druckt, wenn man in das Papierfach mehr Papier stopft. Dieser Vergleich hat mir gut gefallen und er lässt sich aus meiner Sicht in...

Share

Categories

Archiv

Benachrichtige mich bei neuen Beiträgen