Category

Veränderung

V

Backlog Grooming – sinnvoll oder Overhead?

Wenn man ein Projekt nach Scrum durchführen und damit diese Methode zur Softwareentwicklung im Unternehmen einführen will, dann sind es meist die gefühlt hohe Anzahl an Meetings, die dem Management übel aufstoßen. Auf einige Regeln, die ein Meeting von „Overhead“ (also wertlosem Mehraufwand) zu einem gewinnbringenden Aufwand machen, bin ich bereits eingegangen. Aber hat es vor diesem Hintergrund...

Schätzen: Storypoints oder Stunden?

Immer wieder höre ich gerade bei neu aufgesetzten Teams die Frage, wieso man eigentlich zu Beginn eines Projekts oder einer Iteration in Storypoints schätzt und nicht direkt in Stunden. Die Antwort ist einfach – Storypoints sind schlichtweg die bessere Schätzgröße, aber warum?

Money for nothing, change for free

Ziel jeder Softwareentwicklung ist das Entstehen eines gewissen Werts. Niemand – vor allem keine Unternehmen – entwickeln Software zum Spaß (es sei denn Spaß an der Entwicklung ist der ausgesprochene Wert). Auch in einem typischen Auftraggeber Dienstleister Verhältnis geht es darum, für beide Seiten Wert zu erzeugen.

Was immer du tust, tue es wirklich und sei smart!

Überprüfen und Anpassen, auch im persönlichen Arbeitsumfeld, ist der erste Schritt zu Veränderungen auch in größerem Umfeld. Viel zu oft aber beschränkt man sich auf die Überprüfung. Damit fehlt der zweite wichtige Schritt. So banal es klingt: die Maßnahmen nach der Überprüfung sind es, die für die wirkliche Veränderung sorgen und diese Konsequenz fehlt oft.

Alternative Schätzverfahren

Ein wichtige Aufgabe zu Beginn eines Projekts, Produkts oder einer Iteration ist die Planung der Aufgaben. In Scrum werden hier üblicherweise Features oder User Stories aufwandsbewertet. Diese Bewertung erfolgt oft durch ein Scrum Poker.

Der Grad der Agilität

Vor einiger Zeit stellte sich unter anderem mir die Frage, wie agil ein Unternehmen und seine Teams sind, ob der “Grad der Agilität” ausreiche um im harten Konkurrenzkampf zu bestehen. Sind 50% genug, oder müssen es 80% oder sogar mehr sein? Was aber ist genau der “Grad der Agilität”, lässt sich das vergleichen und spielt es überhaupt eine Rolle, wie agil man (im Vergleich...

Meetings = Scrum-Overhead?

Eine oft geäußerte Kritik an Scrum ist der vor allem durch regelmäßige Treffen verursachte „Overhead“. Was aber ist „Overhead“ und lässt sich der Begriff hier überhaupt verwenden? Overhead wird häufig nur als Mehraufwand verstanden, tatsächlich bedeutet der Begriff aber etwas mehr: Overhead bezeichnet allgemeinen (evtl. entbehrlichen) Mehraufwand, der nicht direkt Nutzen erzeugt. Wenn also...

Share

Categories

Archiv

Benachrichtige mich bei neuen Beiträgen
error

Weiterempfehlung? Danke für die Unterstützung!