Weder die stärkste noch die intelligenteste Spezies überlebt. Sondern jene, die sich am besten dem Wandel anpasst.Charles Darwin
Umdenken
Das Gehirn ist eine fantastische Schaltzentrale. Eine der Stärken ist das Unterbewusstsein. Es ermöglicht uns, gelernte Muster abzuspeichern um schnell und automatisch zu handeln. Damit haben wir Platz für wichtige (und neue) Informationen. Über das Meiste, was wir tun, müssen wir nicht mehr aktiv nachdenken und diese Fähigkeit macht uns schnell und damit erfolgreich, oder?
Kontinuierliches Feedback
Kultur besteht nicht aus den Dingen, die gesagt werden. Kultur entsteht, besteht und verändert sich durch die Dinge, die gemacht werden. Wichtiger Bestandteil einer modernen Arbeitsumgebung sind kurze Iterationen mit anschließendem Feedback für eine kontinuierliche Verbesserung. Häufig sind aber in Unternehmen nicht nur kurze Iterationen, sondern auch das Thema „Feedback“ nicht ganz einfach...
Wissen statt Annahmen
In einem komplexen Umfeld das richtige Maß zu finden erscheint mir als eine der großen Herausforderungen in der Softwareentwicklung. Die Entscheidung, wann Wissen ausreicht, muss immer wieder aufs Neue gefällt werden und ist ausschlaggebend für ein effizientes Arbeiten.
Get it Done!
Get it Done! – 35 Gewohnheiten produktiver Menschen als Grafik (von Catherine Clifford)
Effizienz in Unternehmen
Unternehmen, die ihr Geld mit wissensbasierter Arbeit verdienen, haben längst erkannt: ihre Mitarbeiter sind ihr Kapital. Dem tragen sie mehr oder weniger intensiv Rechnung, indem sie in die Weiterbildung der Mitarbeiter investieren. Für viele dieser Unternehmen spielt eine effiziente Erledigung der Aufgaben eine wichtige Rolle, um mit diesem Wettbewerbsvorteil erfolgreich am Markt bestehen zu...
Innovation – das wahre Bottleneck?!
Bei seinem Vortrag auf der Software und Engineering Konferenz OOP 2012 in München äußert sich Stefan Roock von der Firma IT Agile zur Frage des wahren Bottlenecks bei der Entwicklung nach Scrum. Dabei bringt er kurz und knackig im Pecha Kucha Format auch ein paar weitere treffende Aussagen auf den Punkt.