Wir denken wir wüssten, was unser Kunde will, aber wir wissen es nicht. Wir können Marktstudien betrachten, Mitbewerberanalysen machen, wir können Best Practices Anderer analysieren und eigene Theorien aufstellen und alle Erfahrung die wir haben für die beste Lösung in den Ring werfen.
Digitale Transformation in Deutschland
Nahezu jedes Unternehmen nimmt für sich in Anspruch, (Achtung, Buzzword!) agil zu arbeiten. Jeder Mitarbeiter, den man fragt, hat damit angeblich Erfahrung. “Agil” wird häufig als die Lösung für die Herausforderungen der (Achtung, nächstes Buzzword) “Digitalen Transormation” gesehen. Die digitale Transformation ist ebenso wie “Agil” in Deutschland in...
Wir experimentieren
Wir denken nach, machen Pläne und gehen viel zu oft davon aus, dass wir nur ausreichend nachdenken müssen, um Sicherheit gebende und zielführende Pläne zu entwickeln. In einem einfachen oder komplizierten Umfeld trifft das zu. Wenn etwas einfach oder kompliziert ist, reicht weniger oder mehr Wissen aus, um Pläne zu machen und gewünschte Ergebnisse zu erzielen. Anders gesagt: Wissen hilft, um...
Richtige Kultur
Get the culture right, and everything else just falls into place.Tony Hsieh
Fokus auf das Positive
Wir alle haben privat wie beruflich mehr oder weniger große Hürden zu meistern, Probleme zu bewältigen. Wir haben Stress und ärgern uns. Der Psychologe Jimmy Harmon hat zu dem Thema eine gute kurze Geschichte formuliert, die anschaulich auf den Punkt bringt, warum die Fokussierung auf Stress nicht förderlich ist.
Schätzen nach Aufwand
Die agile Community diskutiert das Thema “Schätzen” immer wieder. Dabei geht es bis hin zu einer #noestimate Bewegung, die den Aufwand von Schätzungen insgesamt als “wertlos” betrachtet. Warum ich Schätzungen grundsätzlich sinnvoll finde, habe ich in bereits in meinem Blog-Beitrag “Schätzungen – muss das denn sein?” beschrieben.
Nicht alles ist in Zahlen messbar
Wesentlicher Bestandteil agiler Methoden ist das kontinuierliche Messen von den Dingen, die man macht. Die Ergebnisse der Messungen oder deren Interpretation sind eine wichtige Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung. Über unterschiedliche Metriken lassen sich viele Dinge messen, aber eins lässt sich nicht ohne Weiteres messen: Die Steigerung der Effizienz von Teams.