TagEinführung

Gute Argumente für Scrum

G

Nach den Scrum Regeln zu arbeiten klingt leicht, Scrum einzuführen ist es meistens nicht. Der Grund? Ändert sich nur die Entwicklungsmethode, stößt man schnell an Grenzen, die eine kontinuierliche Weiterentwicklung deutlich erschweren. Mit dem Wechsel hin zu einem agilen Software-Entwicklungsprozess wie Scrum muss sich das Mindest der Mitarbeiter ändern. Was häufig Bottom-Up in Entwicklungsteams beginnt, muss irgendwann Top-down unterstützt und weiter voran getrieben werden, um noch größeren Nutzen aus der Veränderung zu erzielen. Alle müssen mitziehen. Aber warum macht man das eigentlich?

(mehr …)

Schlau werden durch blöd fragen

S

Frag doch nicht so blöd, will man meinen. Aber warum eigentlich nicht? Gibt es überhaupt blöde Fragen? Schon in der Kindersendung „Sesamtstraße“ heißt es im Titellied: „Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm“. Was für Kinder gilt, gilt auf abstrakterer Ebene auch für Erwachsene. Blöd sind dabei Fragen eigentlich nur, wenn sie offensichtlich rhetorisch sind oder aus anderen Gründen nicht den Zweck haben, Unklares zu klären.

(mehr …)

Scrum, Kanban, Scrumban oder irgendein Prozess?

S

Manchmal wundere ich mich über die teilweise heftig geführte Auseinandersetzung zwischen Verfechtern von Scrum und Verfechtern von Kanban. Beide Methoden haben viel mit dem agilen Manifest zu tun und wie immer Vor- und Nachteile. Auch wenn sich vor allem Scrum konkreter an die enthaltenen Aussagen und Prinzipien orientiert, sind die Prinzipien von Kanban auch nicht weit von der agilen Idee weg. Getreu der ersten Aussage des agilen Manifests „Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge“ gehe ich also davon aus, dass es in erster Linie um eine gute Organisation der Arbeit gehen sollte.

(mehr …)

Übung macht den Meister (Shu-ha-ri)

Ü

Derzeit lese ich das Buch “The Culture Game: Tools for the Agile Manager“. Als wichtiger Bestandteil agiler Methoden wird auch in diesem Buch „das Lernen“ gesehen. Auch wenn sich im Agilen Manifest nicht explizit zum Thema Lernen geäußert wird, taucht es überall auf durch die Ideen, kontinuierlich zu inspiziere und zu adaptieren sowie einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu fordern und fördern.

(mehr …)

Share

Categories

Archiv

Benachrichtige mich bei neuen Beiträgen
error

Weiterempfehlung? Danke für die Unterstützung!