Veränderung verstehen. Zukunft gestalten. Zusammenarbeit verbessern.

V

Hey, ich bin Daniel Dubbel

Veränderung braucht Richtung, Orientierung und Erfahrung.
Als IT Executive begleite ich Entscheiderinnen und Entscheider dabei, Wertschöpfung, Strukturen und Zusammenarbeit in Organisationen zukunftsfähig zu gestalten – mit strategischem IT-Verständnis, agiler Haltung und einem klaren Blick fürs Wesentliche.
Denn Veränderung wirkt nur, wenn sie etwas bewegt. Mehr zu mir.

Latest stories

OKR: eine kritische Betrachtung

Warum einen Beitrag zu OKR? Weil diese Methode aktuell besonders beliebt ist. Es gibt einen regelrechten Hype um das Thema. Eine Betrachtung der Schwächen nehme ich aktuell kaum wahr und wenn, dann beschränkt sie sich oberflächlich nur auf die Umsetzung. Ein Hinterfragen der grundsätzlichen Annahmen hinter der Methode vermisse ich – also will ich versuchen, hier einen Beitrag zu einem...

Probleme lösen in Komplexität

Im Buch „Der Minutenmanager“ von Kenneth Blanchard gibt es einen Absatz, in dem ein neuer Projektleiter den Minutenmanager und seine Denkweise schnell kennenlernt. Der Projektleiter ruft den Minutenmanager an und der kurze Dialog geht ungefähr so: „Sehr geehrter Herr Minutenmanager, ich habe hier ein Problem…“. Da unterbricht der Minutenmanager den Projektleiter und sagt: „Das ist gut, denn...

Lessons Learned? Verschwendung!

Ein typisches Element klassischen Projektmanagements ist „Lessons Learned“ – eine bestenfalls systematisch erfasste Dokumentation von in Projekten neu erlangtem Wissen und Erfahrungen, die wiederum neuen Projekten zur Verfügung gestellt werden.

War for Talents: ein Holzweg

Seit Jahren geistert “War for Talents” durch die Geschäftswelt und genau so lange störe ich mich an dieser Begrifflichkeit. Wirft man die Suchmaschine dazu an, erscheinen mehr als 86,5 Millionen Einträge von wissenschaftlichen Beiträgen über Blog-Posts bis hin zu Wikipedia-Artikeln und Hinweisen auf Bücher.

Netzwerkorganisationen sind nicht das Ziel

Netzwerke in Organisationen sind etwas Tolles. Sich mit Gleichgesinnten spontan zu Themen auszutauschen, die man gemeinsam interessant findet, macht Spaß und bringt oft alle Beteiligten weiter. Jeder von uns hat sicher schon mal den Kontrast erlebt, wie viel einfacher und schneller eine Zusammenarbeit stattfinden kann, wenn man die “offiziellen” Wege über Hierarchieebenen und Gremien einfach mal...

Nicht geschimpft ist genug gelobt

Dieses schwäbische Sprichwort wird häufig mit deutschem Führungsverständnis verbunden. In einem gleichnamigen Artikel der Süddeutschen Zeitung aus dem Mai 2010 heißt es, „dass nichts motivierender ist als Anerkennung einer Leistung.“ Die Aussage teile ich, habe aber bereits vor zwei Jahren in meinem Blogbeitrag festgestellt, dass Dankbarkeit die bessere Alternative zu Lob oder Komplimenten ist.

(Virtuelle) Meetings wertvoll gestalten

Die Corona-Pandemie stellt uns in der Zusammenarbeit vor Herausforderungen. Gerade in der Zeit, in der sich die Art der Zusammenarbeit durch das ausschließliche Arbeiten aus den Home Offices stark verändert hat, ist es besonders wichtig, die Zusammenarbeit zu reflektieren und kontinuierlich zu verbessern. Wie können wir verteilt, gleichzeitig gemeinsam und dabei möglichst interaktiv arbeiten?

Share

Categories

Archiv

Benachrichtige mich bei neuen Beiträgen