Veränderung verstehen. Zukunft gestalten. Zusammenarbeit verbessern.

V

Hey, ich bin Daniel Dubbel

Veränderung braucht Richtung, Orientierung und Erfahrung.
Als IT Executive begleite ich Entscheiderinnen und Entscheider dabei, Wertschöpfung, Strukturen und Zusammenarbeit in Organisationen zukunftsfähig zu gestalten – mit strategischem IT-Verständnis, agiler Haltung und einem klaren Blick fürs Wesentliche.
Denn Veränderung wirkt nur, wenn sie etwas bewegt. Mehr zu mir.

Latest stories

Agile Schätzung für Angebote

Aufwandsschätzung in der Softwareentwicklung ist ein Dauerbrenner und heiß diskutiertes Thema. Es gibt unterschiedliche Schätzverfahren von der Delphi-Methode bis hin zu Function Points. Was die unterschiedlichen Methoden verbindet ist die Erkenntnis, dass sie alle Vor- und Nachteile haben und dass es immer eine Schätzung bleibt, bei der die Wahrscheinlichkeit, nah am tatsächlichen Aufwand zu...

Innovation – das wahre Bottleneck?!

Bei seinem Vortrag auf der Software und Engineering Konferenz OOP 2012 in München äußert sich Stefan Roock von der Firma IT Agile zur Frage des wahren Bottlenecks bei der Entwicklung nach Scrum. Dabei bringt er kurz und knackig im Pecha Kucha Format auch ein paar weitere treffende Aussagen auf den Punkt.

Team ist nicht gleich Team

Eine Entwicklung komplexer Projekte ohne ein Team erscheint heutzutage nicht mehr möglich. Sind Strukturen, Arbeitsweisen und Ziele von Teams immer gleich oder sehr ähnlich? In Wikipedia heißt es zum Begriff Team: „Der Anglizismus Team (altengl.: team Familie, Gespann, Nachkommenschaft) bezeichnet einen Zusammenschluss von mehreren Personen zur Lösung einer bestimmten Aufgabe oder zur Erreichung...

Führung: worauf es ankommt

Götz Werner, Gründer, ehemaliger Geschäftsführer und jetzt Mitglied im Aufsichtsrat der DM Drogeriemarkt-Kette hat mit seiner sich unkonventionell an Dialog statt an Anweisung ausgerichteten und auf den Grundwerten Verständnis und Respekt basierenden Unternehmensführung ein erfolgreiches Unternehmen mit rund 2.900 Filialen in zwölf europäischen Ländern, knapp 50.000 Mitarbeitern und einem Umsatz...

Vertrauen: erst geben, dann erhalten

Karl-Erik Sveiby ist ein schwedischer Wissenschaftler im Wissensmanagement. Er sagte mal, dass Vertrauen die Bandbreite der Kommunikation sei. Anders könnte man auch sagen: Wenn du der Quelle nicht vertraust, dann bekommst du aus dieser Quelle keine Informationen.

Scrum Alliance: State Of Scrum Report

Die Scrum Alliance hat einen Report zum aktuellen Stand von Scrum  veröffentlicht. Hierfür wurden im Februar und März 2013 knapp 500 Teilnehmer aus mehr als 70 Ländern befragt. Die meisten Teilnehmer kamen aus dem IT-Bereich und aus Amerika.

Festpreis? Sind wir doch mal ehrlich…

Festpreis und agil zusammen geht nicht – das hört man immer wieder. Einen Gegenentwurf liefert das Konzept „Agiler Festpreis“ in dem iteratives und inkrementelles Vorgehen berücksichtigt wird. Ich gehe noch einen Schritt weiter und behaupte: Ein fester Preis wird überhaupt erst mit agilen Methoden möglich. Wie kann das sein? Hä?

Share

Categories

Archiv

Benachrichtige mich bei neuen Beiträgen