Category

Veränderung

V

Wenn alles gleich wichtig ist

Priorität bedeutet den Vorrang einer Sache. Etwas zu priorisieren bedeutet, die Wichtigkeit der Themen im Verhältnis zueinander zu definieren. Prioritäten festzulegen ist einer der größten und wichtigsten Hebel für die zielführende Organisation von Aufgaben und hat maßgeblich Einfluss auf den persönlichen oder unternehmerischen Erfolg.

Open Doors? Keine gute Idee

“Open Doors Politik”, das kennen die Meisten. Sie ist weit verbreitet und gerne postuliert durch “moderne” Führungskräfte seit vielen Jahren. Bisher habe ich noch nicht erlebt, dass diese Praktik tatsächlich funktioniert. Entweder war sie nicht nötig, oder sie wurde nicht oder zu intensiv oder nicht zielführend genutzt. Ist also eine Open Doors Politik eine gute Idee?

Multitasking geht nicht und ist doof

Es ist immer wieder dasselbe. Es ist gelernt, wird täglich praktiziert und ist und bleibt auf persönlicher Ebene keine gute Angewohnheit. Auf organisatorischer Ebene wird es ebenso weiter praktiziert, als gäbe es damit keine Schwierigkeiten, und auch hier ist es eine schlechte Entscheidung: Multitasking.

Wer kennt das nicht?

Lieber und statt aber

Kommunikation ist ein breites Feld, zu dem es unzählige Studien gibt. Viele Rhetorik-Seminare und Empfehlungen für unterschiedlichste Lebenslagen sollen Menschen dabei helfen, die Wirkung auf eigene Haltung und Mitmenschen zu beeinflussen. Dabei sind es manchmal ganz kleine Dinge, die eine große Wirkung haben können. Bekannt ist, dass das gesprochene Wort nur einen kleinen Teil von Kommunikation...

Effizienz ist nicht messbar

In meinem älteren Artikel Nicht alles ist messbar gehe ich auf die Schwierigkeit ein, Effizienz in Teams messen zu wollen. Nach einigen Überlegungen gehe ich noch einen Schritt weiter und sage: Effizienz zu messen hat nicht nur keinen Wert. Effizienz alleine ist gar nicht messbar!

Was erfolgreich macht

Journalist: Was ist die Grundlage für Ihren Erfolg?Mitarbeiter: Ich bin erfolgreich durch meine richtigen Entscheidungen.Journalist: Und wie kommen Sie zu diesen richtigen Entscheidungen?

Ist das agile Manifest noch zeitgemäß?

Eine immer wieder zitierte Grundlage für das Arbeiten in agilem Kontext ist das Agile Manifest. Am 12.02.2011 wurde es veröffentlicht und bildete mehr und mehr die Grundlage für ein anderes Verständnis von Softwareentwicklung. Aber ist das agile Manifest noch zeitgemäß?

Share

Categories

Archiv

Benachrichtige mich bei neuen Beiträgen
error

Weiterempfehlung? Danke für die Unterstützung!