Category

Organisationen

O

Schlüsselfaktoren bei agiler Skalierung

Wenn in einem Unternehmen agile Methoden eingeführt werden, tauchen häufig ähnliche Schwierigkeiten auf. Selbst wenn die Arbeit im “Kleinen” innerhalb von einzelnen Entwicklungsteams mit agilen Methoden gut funktioniert, kommen die Mitarbeiter schnell an Grenzen, die durch Unternehmenskultur und -struktur verursacht werden.

Wettbewerbsvorteil Fehlerkultur

Fehler sind schlecht und wer Fehler macht, der ist auch schlecht! Das haben wir schon in unserer Kindheit gelernt. Fehler werden bestraft, man bekommt schlechte Noten, Ärger oder ähnliches mehr. Diese Haltung und Herangehensweise sitzt tief, wird gleichzeitig aber zunehmend zu einem Problem. So lange Fehler als etwas Schlechtes gesehen oder sogar bestraft werden, so lange wird es kaum einen...

Es gibt keine Blaupause

In einer Diskussion vor einigen Monaten bei der Manage Agile vertrat mein Gesprächspartner eine These, die ich nicht vertreten wollte: Scrum funktioniere nicht. Als agile Coach und Teamleiter der Scrum Master in meinem Unternehmen konnte ich förmlich nicht anders, als Scrum zu verteidigen. Und dann stellte er eine Frage, die mich nachdenklich gemacht hat.

Spotify Engineering Culture (part 1)

Henrik Kniberg arbeitet als (agiler) Consultant aktuell hauptsächlich für und mit Spotify. Er hilft Unternehmen dabei, besser zu werden. Die Organisations-Struktur von Spotify hat als Artikel “Scaling Agile @ Spotify with Tribes, Squads, Chapters and Guilds” bereits die Runde im Internet gemacht und beschreibt gut, wie skalierte agile Strukturen bei Spotify gelebt werden. Jetzt...

Systeme modellieren

Gesetz von Conway:
Organisationen, die Systeme modellieren, sind auf Modelle festgelegt, welche die Kommunikationsstrukturen dieser Organisationen abbilden.Melvin E. Conway

Holacracy und Scrum

Der Begriff Holacracy (en) geistert verstärkt durch das Internet und taucht damit auch hierzulande vermehrt auf. Es handelt sich dabei um eine von Unternehmer Brian Robertson entwickelte Sozialtechnik für agile und zielgerichtete Strukturen in Organisationen. Unter der Idee, Management ohne Manager zu gestalten sind klare Verantwortlichkeiten, hohe Transparenz und die Möglichkeit, sich...

Effizienz in Unternehmen

Unternehmen, die ihr Geld mit wissensbasierter Arbeit verdienen, haben längst erkannt: ihre Mitarbeiter sind ihr Kapital. Dem tragen sie mehr oder weniger intensiv Rechnung, indem sie in die Weiterbildung der Mitarbeiter investieren. Für viele dieser Unternehmen spielt eine effiziente Erledigung der Aufgaben eine wichtige Rolle, um mit diesem Wettbewerbsvorteil erfolgreich am Markt bestehen zu...

Share

Categories

Archiv

Benachrichtige mich bei neuen Beiträgen
error

Weiterempfehlung? Danke für die Unterstützung!