Category

Agilität

A

Hilfe zur Selbstorganisation

Dreh- und Angelpunkte in agilen Modellen zur Softwareentwicklung ist das selbstorganisierende Team. Glaubt man daran, hört es sich wundervoll an: der alte Projekt- oder Teamleiter kann seine Verantwortung zur Organisation von Aufgaben abgeben, denn das Team organisiert sich selbst. Glaubt man nicht daran, macht es Angst, da der alte Projekt- oder Teamleiter Verantwortung abgeben muss an sein Team...

Optimale (Scrum-)Team-Größe

Das optimale Team für ein mit Scrum durchgeführtes Projekt ist ein interdisziplinäres Team, das in der Lage ist, die ihm gestellten Aufgaben möglichst ohne “fremde Hilfe” zu erledigen. Dabei stellt sich schnell die Frage: Wie viele Personen müssen oder können in ein solches Team? (Auch) im Scrum-Umfeld spricht man meistens von zwischen 3 und 8 Personen, aber warum und was ist...

Share

Categories

Archiv

Benachrichtige mich bei neuen Beiträgen
error

Weiterempfehlung? Danke für die Unterstützung!