Category

Agilität

A

Effizienz ist nicht messbar

In meinem älteren Artikel Nicht alles ist messbar gehe ich auf die Schwierigkeit ein, Effizienz in Teams messen zu wollen. Nach einigen Überlegungen gehe ich noch einen Schritt weiter und sage: Effizienz zu messen hat nicht nur keinen Wert. Effizienz alleine ist gar nicht messbar!

Ist das agile Manifest noch zeitgemäß?

Eine immer wieder zitierte Grundlage für das Arbeiten in agilem Kontext ist das Agile Manifest. Am 12.02.2011 wurde es veröffentlicht und bildete mehr und mehr die Grundlage für ein anderes Verständnis von Softwareentwicklung. Aber ist das agile Manifest noch zeitgemäß?

Weil wir es nicht wissen

Wir denken wir wüssten, was unser Kunde will, aber wir wissen es nicht. Wir können Marktstudien betrachten, Mitbewerberanalysen machen, wir können Best Practices Anderer analysieren und eigene Theorien aufstellen und alle Erfahrung die wir haben für die beste Lösung in den Ring werfen.

Digitale Transformation in Deutschland

Nahezu jedes Unternehmen nimmt für sich in Anspruch,  (Achtung, Buzzword!) agil zu arbeiten. Jeder Mitarbeiter, den man fragt, hat damit angeblich Erfahrung. “Agil” wird häufig als die Lösung für die Herausforderungen der (Achtung, nächstes Buzzword) “Digitalen Transormation” gesehen. Die digitale Transformation ist ebenso wie “Agil” in Deutschland in...

Vertrau mir einfach!

Immer wieder höre ich Aussagen wie: Vertraue mir, ich weiß was ich tue. Das geht in alle Richtungen. Mitarbeiter erwarten, dass andere Mitarbeiter ihnen vertrauen. Anbieter erwarten, dass die Kunden ihnen vertrauen, Teams erwarten, dass andere Teams oder Manager und Führungskräfte ihnen vertrauen. Natürlich erwarten Führungskräfte umgekehrt, dass ihre Teams oder Mitarbeiter ihnen vertrauen.

Wir experimentieren

Wir denken nach, machen Pläne und gehen viel zu oft davon aus, dass wir nur ausreichend nachdenken müssen, um Sicherheit gebende und zielführende Pläne zu entwickeln. In einem einfachen oder komplizierten Umfeld trifft das zu. Wenn etwas einfach oder kompliziert ist, reicht weniger oder mehr Wissen aus, um Pläne zu machen und gewünschte Ergebnisse zu erzielen. Anders gesagt: Wissen hilft, um...

Wie Product Owner agile bleiben

In Scrum ist der Product Owner dafür verantwortlich, den höchsten Kundennutzen zu erzeugen. Er ist leidenschaftlicher “Owner” seines Produkts, vertritt und vermittelt seine Vision. Verantwortlich für den höchsten Kundennutzen muss er immer wieder überprüfen, wie erfolgreich sein Produkt bei seinen Kunden ankommt.

Share

Categories

Archiv

Benachrichtige mich bei neuen Beiträgen
error

Weiterempfehlung? Danke für die Unterstützung!