Put back the I in
#Team! Everybody wants his individual contributions to be#valued. Team#success is possible by individual contributions.
Effektive Teams: Was steckt dahinter?
Kein Team ist wie das andere und manche sind mehr, andere weniger effektiv. Es gibt ganz verschiedene Annahmen, was Teams effektiv macht. Früher ging man davon aus, dass die individuellen technischen oder fachlichen Fähigkeiten einzelner Mitarbeiter den Unterschied ausmachen – das erlernbare Wissen stand im Vordergrund. Jetzt hat Google in einem Zeitraum von zwei Jahren 180 Teams untersucht und ist zu einem überraschenden Ergebnis gekommen.
(mehr …)Kontinuierliche Verbesserung
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu seinPhilip Rosenthal
Wie motiviere ich mein Team? (Teil 2)
Im August 2014 habe ich darüber geschrieben, dass sich Motivation wie ein Akku sehen lässt, der immer wieder aufgeladen werden kann. Außerdem ist Motivation etwas, das man nicht direkt auslösen kann. Man kann aber Rahmenbedingungen schaffen, die das Entstehen von Motivation begünstigen. Was kann man also als Scrum Master oder Agile Coach tun?
(mehr …)What if Agile doesn’t work?
If Agile doesn’t work: Use your brain before applying rules; Always use different people’s perspectives; Assume every good practice depends on context; Never stop running experiments; Grow new processes together; Try to shorten all feedback loops; And steal good ideas from others, but tweak them to your needs.Jurgen Appelo
Mehr aus dem Daily rausholen
Schon im klassischen Projektmanagement ist ein tägliches Meeting zur Abstimmung aller Beteiligten mindestens in Krisenzeiten eine gute Maßnahme. In Form des Daily Scrum ist es ein entscheidendes Standard-Meeting in Scrum. Das Entwicklungsteam synchronisiert hier seine Arbeit durch die Überprüfung der Arbeit seit dem letzten Daily Scrum und der Prognose der Arbeitsergebnisse, die bis zum nächsten Daily Scrum erreicht werden könnten. Täglich wird in einem Zeitfenster von 15 Minuten der Fortschritt in Richtung des Sprint-Ziels überprüft.
(mehr …)Sprints verlängern um Sprint-Ziele zu erreichen?
Ein wesentlicher Teil von Scrum ist das Arbeiten in Sprints. Ein Sprint beschreibt einen Zeitabschnitt, an dessen Beginn die Planung der Arbeit und an dessen Ende der Rückblick auf das Erreichte in dieser Zeit steht. Ziel für Entwickler ist es, ein aus ihrer Sicht erreichbares Ziel und einen guten Plan zur Zielerreichung zu entwickeln. Was, wenn der Plan nicht aufgeht?
(mehr …)