TagVerantwortung

Mach mal Pause!

M

Hey. Wie geht’s? Wie läuft’s mit deinem Projekt? Gibt es Themen, um die du dir Sorgen machst?

Wann hast du eigentlich das letzte Mal die Gesamtsituation in den Fokus genommen, mit all ihren Facetten? Habt ihr das große Ganze noch im Blick? Haben alle ein gemeinsames Verständnis der Ziele und Prioritäten? Sind eure Beziehungen intakt? Wie entwickelt sich die Motivation, wie gut funktioniert der Informations- und Wissensaustausch? Wird die Situation gerade eher besser oder schlechter? Wenn alles so weitergeht wie bisher, wo werdet ihr dann in einigen Monaten stehen?

(mehr …)

Mehr Wertschätzung?

M

Vor einigen Tagen bin ich (mal wieder) über einen LinkedIn Beitrag gestolpert, in dem Führungskräfte kritisiert wurden, die durch fehlende Wertschätzung und Anerkennung ihrer Mitarbeitenden gegenüber zu einem schlechten Betriebsklima beitragen würden und dass man sich das heutzutage nicht mehr leisten könne. Vermutlich ist es eine Frage des Blickwinkels, der sich durch meine Führungsaufgaben seit einigen Jahren vielleicht etwas verschoben hat. Aber mich irritiert diese Aussage und viele der darauf folgenden Kommentare vor allem, weil hier die Rede von zwei Führungskräften war, die ihre Unternehmen aufgrund fehlender Wertschätzung und Anerkennung verlassen haben.

(mehr …)

Jährliche Mitarbeitergespräche?

J

Es ist wieder soweit. Das Jahr neigt sich dem Ende, die Blätter fallen von den Bäumen, die Tage werden kürzer, es regnet mehr. All das wiederholt sich jedes Jahr. Und die Menschen in den Organisationen folgen ihrer jährlichen Pflicht, miteinander zu sprechen. Über Leistung. Es wird beurteilt. Wir nennen das in Unternehmen jetzt jährliche Feedbackgespräche. Das macht es nicht besser. Oder doch?

(mehr …)

Warum dein Team keine Verantwortung übernehmen will

W

Dieser Artikel lehnt sich an Daniels Beitrag “Ich bin lieber nicht verantwortlich” vom 24. Juli 2023 an.

In letzter Zeit begegnet mir eine Frage auffallend oft: Warum übernehmen unsere Teams und Mitarbeitenden keine Verantwortung? Regelmäßig schwingt dabei ein anklagender Unterton mit, ebenso wie die Implikation, dass die Ursachen irgendwie in Psychologie oder Persönlichkeiten der beteiligten Menschen zu suchen wären. Sie müssten (in der Sicht des Sprechers) eigentlich Verantwortung übernehmen, wollen aber offenbar nicht, deswegen wären sie wohl auf irgendeine Art “defekt”.

(mehr …)

Ich bin lieber nicht verantwortlich

I

Im Leben spielt das Thema Verantwortung eine große Rolle und viele Menschen haben sich intensiv damit auseinander gesetzt. Im Entwicklungsprozess von Kind zu Erwachsenem steigt die Verantwortung, Babies werden für ihr Handeln gar nicht, Kinder ein bisschen, Jugendliche etwas mehr und Erwachsene voll verantwortlich gemacht. Menschen übernehmen freiwillig Verantwortung oder bekommen diese zugesprochen und Unternehmen müssen Verantwortung für Gesellschaft, ihre Mitarbeitenden und die Umwelt übernehmen und häufig ist die Höhe von Gehalt auch an den Grad der Verantwortung gekoppelt.

(mehr …)

Führung ist kein Hexenwerk

F

Wenn man sich in einem Kontext bewegt, in dem auch Agilität und Veränderung eine Rolle spielt, geht es im inhaltlichen Austausch früher oder später auch um das Thema Führung. Abgeleitet von einem mehr oder weniger tiefen Verständnis von Agilität sowohl im Sinne von Methoden und Prozessen, als auch in einer Betrachtung des vermeintlichen „agilen Mindsets“ und auch wenn es um Veränderungen und ganze Transformationen geht – immer wieder wird der Begriff Führung nicht nur gestreift, sondern um dieses Thema herum heiß diskutiert und gestritten.

(mehr …)

Share

Categories

Archiv

Benachrichtige mich bei neuen Beiträgen
error

Weiterempfehlung? Danke für die Unterstützung!