TagManagement

Management 2.0 MOOC – (m)ein Fazit Teil 2

M

Ein Management alter Schule mit Zuckerbrot und Peitsche passt längst nicht mehr in die komplexer werdende Wissensgesellschaft von heute. Starre Top-Down-Strukturen erfüllen die Forderung an immer schnellere Reaktionszeiten nicht. Technologischer Wandel, die viel stärkere Vernetzung und das große Selbstbewusstsein der Generation Y bieten nicht nur neue Möglichkeiten, sondern erfordern auch andere Strukturen in Unternehmen, dem Management und der Personalführung.

(mehr …)

Management 2.0 MOOC – (m)ein Fazit Teil 1

M

Management 2.0 ist in aller Munde, manche sind ganz schnell und reden schon von Management 3.0. Letztendlich geht es um moderne und zur Zeit passende Management-Formen. Und was eignet sich besser für das Kennenlernen moderner Lernformate, als ein modernes Thema, das dazu passt. Also widmete sich ein von Cogneon organisierter Massive Open Online Course (MOOC) diesem Thema und im ersten Teil meines Fazits will ich mich diesem Lernformat selbst widmen.

(mehr …)

Neue Art der Führung

N

Die Wissensgesellschaft des 20. und wahrscheinlich auch 21. Jahrhunderts mit seinen gut ausgebildeten Talenten und dem Bedarf einer immer schnelleren Reaktionsfähigkeit im globalisierten Markt erfordert eine neue Art der Führung in Unternehmen. Kernkompetenz dafür ist Vertrauen.Stephen R. Covey

Von Ampel zu Kreisverkehr

V

Auf der Manage Agile Konferenz 2013 erwähnte Dirk Lässig in seinem Vortrag „Führung von agilen Organisationen“ das Ashbysche Gesetz (aus der Kybernetik). Das Gesetz besagt, dass ein System, welches ein anderes steuert, umso mehr Störungen in dem Steuerungsprozess ausgleichen kann, je größer seine Handlungsvarietät ist. Die „Störungen“ für Unternehmen in der komplexen Welt von heute sind vielfältig, wir brauchen also Managementstrukturen, die möglichst viele „Störungen“ ausgleichen können.

(mehr …)

Share

Categories

Archiv

Benachrichtige mich bei neuen Beiträgen
error

Weiterempfehlung? Danke für die Unterstützung!