Im vorangegangenen Beitrag habe ich festgestellt, dass sich Scrum Master nicht rechnen. Im Wesentlichen liegt es meiner Erfahrung nach an zwei Missverständnissen und einem grundlegend falschen Bild der Rolle. Das führt zu deutlich eingeschränkten Kompetenzen eines Scrum Masters. Dabei lässt sich die wesentliche Aufgabe des Scrum Masters sehr einfach beschreiben.
(mehr …)Nicht gut sondern besser
Die Menschen wollen nicht, dass es ihnen gut geht. Sie wollen, dass es ihnen besser geht.Dieter Nuhr
Erst Nachhaltigkeit, dann Disruption
Die Blödmänner, die bis vor kurzem von Nachhaltigkeit gesülzt haben, faseln jetzt von Disruption, um sich nach oben zu strampeln. FAZ
Aufmerksamkeit auf die Architektur einer Organisation
Kommunikation: richtiger Zeitpunkt?
Die wichtigste Grundlage für die Bewältigung komplexer Herausforderungen in Teams ist Vertrauen und eine wichtige Grundlagen dafür sind Transparenz, Sicherheit und Verlässlichkeit. Das wahrscheinlich wichtigste aber ebenso schwer zu bedienende Handwerkszeug für das Erzeugen von Sicherheit und Grundlage für Verlässlichkeit ist die Kommunikation.
(mehr …)Change: Ein paar Gedanken
Peter Senge (Vorsitzender der 1997 gegründeten Society for Organizational Learning) sagte einmal: Menschen wehren sich nicht gegen Veränderung. Menschen wehren sich dagegen, verändert zu werden. Im heutigen Workshop „Change Artistry“ mit Esther Derby habe ich viel zum Thema „Change“ mitnehmen können. Worauf sollte man achten, wenn man versucht, Dinge zu verändern?
(mehr …)You don’t create a culture
You don’t create a culture. Culture happens. It’s the by-product of consistent behaviour.Jason Fried