Search results forSelbstorganisation

Selbstorganisation ist nicht das Ziel

S

Seit einigen Jahren beschäftigen sich Menschen in Unternehmen mit der Frage, wie sie sich für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft gut aufstellen können. Lange war (und häufig ist) Agilität ein Schlüsselbegriff. Bereits im Oktober 2017 habe ich eine Reihe von Blogbeiträgen geschrieben die beschreiben, warum Agilität oft scheitert. Mit dieser Erkenntnis bin ich nicht alleine. Wenn aber nicht die eher mit Methoden und Praktiken verbundene Agilität eine Lösung für die aktuellen Herausforderungen ist, was ist es dann?

(mehr …)

Es geht nicht um Selbstorganisation

E

Längst ist vielen Unternehmen klar, dass Agilität nicht das Ziel, sondern ein Mittel zum Zweck ist. Die Diskussion über den Zweck will ich an dieser Stelle nicht aufmachen. Mir geht es um etwas Anderes: Mir geht es um Manager aus Unternehmen, die vermeintlich erkannt haben, dass Agilität nicht immer die Lösung ist, die stattdessen auf Selbstorganisation setzen.

(mehr …)

Hilfe zur Selbstorganisation

H

Dreh- und Angelpunkte in agilen Modellen zur Softwareentwicklung ist das selbstorganisierende Team. Glaubt man daran, hört es sich wundervoll an: der alte Projekt- oder Teamleiter kann seine Verantwortung zur Organisation von Aufgaben abgeben, denn das Team organisiert sich selbst. Glaubt man nicht daran, macht es Angst, da der alte Projekt- oder Teamleiter Verantwortung abgeben muss an sein Team und das bedeutet Macht- und Kontrollverlust. Und für das Team selbst hört sich das nach unheimlich viel zusätzlicher Arbeit an, denn es muss nun selbst Dinge verantworten und diese Verantwortung ist nicht jedermanns Sache.

(mehr …)

Warum moderne Führung sich selbst zerreibt (3 von 6)

W

Führungskräfte erleben in ihrer Rolle zunehmend ein paradoxes Spannungsfeld. Sie stehen vor großen Erwartungen aus der Organisation und können sie gleichzeitig immer weniger erfüllen. Während Organisationen an der Oberfläche New Work oder Agilität einführen oder ausrollen, bleibt die darunterliegende Logik des Systems der Organisation in der Regel unverändert. Hier geht es weiterhin um Effizienz, Kontrolle, Reproduzierbarkeit.

(mehr …)

Das ist doch (k)eine Zumutung!

D

In der modernen Arbeitswelt scheint alles auf Hochglanz poliert. Agilität und Selbstorganisation sind die Zauberwörter, Teams übernehmen Verantwortung, und Hierarchien verschwinden schneller, als die Kekse aus den Meetingräumen sobald das Unternehmen sparen muss. Doch was passiert, wenn diese schöne neue Arbeitswelt auf die Realität trifft?

(mehr …)

Share

Categories

Archiv

Benachrichtige mich bei neuen Beiträgen
error

Weiterempfehlung? Danke für die Unterstützung!